1-800-999-9999 — hi@loremipsum.com

Introduction

Mitgliederversammlung, Podiumsdiskussion und Workshop 5./6. Mai 2017

Mitgliederversammlung, Podiumsdiskussion und Workshop 5./6. Mai 2017

die Angebote können unabhängig voneinander wahrgenommen werden, wir bitten um Anmeldung

Anmeldeformular

tagung-102016

IMG_2327

 

 

 

 

 

 

Mitgliederversammlung Oktober 2016 in Berlin

Nach der erfolgreichen Tagung im Oktober 2016 in Berlin freuen wir uns sehr, euch zur Mitgliederversammlung und Arbeitstagung im Geburtshaus Frankfurt begrüßen zu dürfen.

 

Einladung zur Mitgliederversammlung und Arbeitstagung des Netzwerks der Geburtshäuser am 05.- 06. Mai 2017 in Frankfurt

Liebes Mitglied des Netzwerks der Geburtshäuser, liebe Geburtshaus-Kolleginnen,

wir laden euch herzlich ein zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung und Arbeitstagung ins Geburtshaus Frankfurt.

Wir starten diesmal mit der Mitgliederversammlung bereits am Freitag, 05.05.2017, 10 Uhr. Nach dem Mittag stellt sich das Geburtshaus Frankfurt vor, anschließend ist Zeit für den Austausch der Hebammen und ein diesmal nur kurzes Treffen der Geschäftsführerinnen vorgesehen.

Die „Zukunft der Geburtshilfe“ wird unser Thema am Freitagabend sein. Wir laden euch ein zur Podiumsdiskus- sion mit Vertreterinnen aus Politik und Gesellschaft. Passend zum Internationalen Hebammentag fragen wir: „Sind Geburtshäuser bedroht?“ Euch erwartet ein streit- und sicher auch fruchtbarer Abend, der bereits auf den Workshop am Samstag, 06.05.2017, einstimmen soll.

Im Zukunfts-Workshop am Samstag nehmen wir die gegenwärtige Situation zum Anlass, um das Geburtshaus als attraktiven Arbeitsort für Hebammen zu beleuchten und im besten Fall als „Geburtshaus 2.0“ neu zu erfinden. Bitte bringt Fragestellungen aus euren Häusern bzw. Teams mit und sehr gern auch hilfreiche Lösungen, die es bei euch bereits gibt und die ihr den Kolleginnen zur Verfügung stellen könnt. Ideal wäre es natürlich, wenn jeweils eine erfahrene und eine weniger erfahrene oder noch ganz „frische“ Kollegin aus eurem Haus teilnehmen könnten!

Liebe Kolleginnen,
in diesem Jahr stehen wieder Vorstandswahlen an. Wir, die Vorstandsfrauen, stellen uns noch einmal zur Verfügung. Doch auch bei uns ist ein Generationswechsel absehbar. Wir möchten die möglichen Nachfolgerinnen – Hebammen und Geschäftsführerinnen – gründlich einarbeiten, damit der Wechsel 2019 gelingen kann und keine von euch bei Null beginnen muss. Bitte denkt darüber nach, ob ihr euch eine Mitarbeit im Vorstand oder punktuell als Beirätin vorstellen könnt und traut euch zu, unser bisheriges Vorstands- und Beiratsteam zu verstärken!

Wir freuen uns auf euch und verbleiben mit herzlichen Grüßen

Elke Dickmann-Löffler
im Namen der Vorstandsfrauen

 

PROGRAMM der Mitgliederversammlung und Arbeitstagung des Netzwerks der Geburtshäuser am 05.- 06.05.2017 Tagungsort: Geburtshaus Frankfurt, Böttgerstraße 22, 60389 Frankfurt a.M.

FREITAG, 05.05.2017

Ab 9:00

Ankommen und Begrüßungskaffee

10:00 – 14:00

Mitgliederversammlung mit Wahl des Vorstands

Vorschlag für die Tagesordnung:

TOP 1  Begrüßung und Festellen der Beschlussfähigkeit, Tagesordnung

TOP 2  Geschäftsbericht des Vorstandes, Diskussion, Entlastung

TOP 3  Wahl des neuen Vorstandes und der Kassenprüferin

TOP 4  Information zum Stand der Verhandlungen und die Vorbereitung auf die Schiedsstellensitzung, weitere
Strategie, Ausblick und Ziele

TOP 5  Sonstiges

Wenn ihr im Vorstand oder Beirat mitarbeiten wollt, weitere Vorschläge zur Tagesordnung habt oder Anträge in die Mitgliederversammlung einbringen möchtet, so teilt uns das bitte bis 30.04.2017 mit per Mail an:

info@netzwerk-geburtshaeuser.de

14:00 – 16:00

Führung durch das Geburtshaus Frankfurt, anschließend Erfahrungsaustausch

Ab 17:30

Fingerfood-Genuss

Podiumsdiskussion zum Internationalen Hebammentag:

„Zukunft Geburtshilfe – Geburtshäuser bedroht? Was wollen wir sichern? Wofür streiten wir?“

18:00 – 20:00

Als Gäste haben bereits zugesagt: Alexa Weber (Hebamme GH Düsseldorf), Franziska Kliemt (MotherHood), Dr. Friederike Perl (Frauenärztin, Arbeitskreis Frauengesundheit). Weitere Gäste sind angefragt.

Moderation: Ursula Moll

Ab 20:00

Bei Interesse gemeinsames Abendessen (Das Restaurant teilen wir euch noch mit!)

SAMSTAG, 06.05.2017

09:00 – 16:00

Zukunfts-Workshop
„Geburtshaus 2.0 – Attraktiv für Hebammen der nächsten Generation!“, Teil 1

Leitung/Prozessbegleitung:

Ursula Moll (Organisationsentwicklerin, Gestalttherapeutin, Coach in Köln), changeandlead.de

Situation:

Geburtshäuser gibt es seit Ende der achtziger, Anfang der neunziger Jahre. Gegründet wurden sie, um eine Geburtshilfe zu unterstützen, die sich an den physiologischen und sozialen Bedürfnissen der Frauen orientiert. Sie bieten in der Regel das komplette Angebot der außerklinischen Hebammenhilfe. Die Hebammen leisten eine intensive Rund-um-Betreuung während Schwangerschaft und Wochenbett sowie eine nichtinvasive, die Selbstbestimmung der Gebärenden stärkende Geburtshilfe in vertrauter und schützender Umgebung.

Heute, ein Vierteljahrhundert später, sind Geburtshäuser gesetzlich verankert im SGB V und gehören zur Versorgungsstruktur im Gesundheitsbereich. Doch von Normalität kann keine Rede sein. Rahmenbedingungen, Frauen und Hebammen haben sich verändert. Politische und wirtschaftliche Zwänge einerseits, immer längere Wartelisten und immer mehr Frauen, die nicht im Geburtshaus versorgt werden können, andererseits.

Nicht mehr „Frauen“, sondern „Hebammen dringend gesucht!“ ist das neue Motto. Geburtshaus 2.0 – Müssen wir uns neu erfinden?

Inhalt:

Teil 1 – Träume treffen Realität: Was macht das Geburtshaus 2.0 als Arbeitsort für junge Hebammen attraktiv? Wie können „Jung und Alt“ wertschätzend in gutem Austausch miteinander IHR Geburtshaus so weiterentwickeln, dass die Bedürfnisse aller Kolleginnen berücksichtigt und gestillt werden können?
Vereinbarkeit von Familie und Hebammenberuf – Welche Strukturen braucht das Geburtshaus 2.0 dafür?

Was hat sich bewährt, was müssen wir erneuern, was völlig neu entwickeln?
Wofür gibt es bereits Lösungen bei anderen Kolleginnen? Wie wird der Austausch effektiv?

… diesen und ähnlichen Fragen werden wir im Workshop nachgehen und Lösungen entwickeln.

Geburtshaus erfahrene Kolleginnen, weniger erfahrene und ganz „frische“ Kolleginnen tauschen ihre Erfahrungen aus, entwickeln gemeinsam Ideen und Lösungsansätze, stellen bereits bewährte Lösungen und neue, innovative Ansätze aus ihren Teams vor. (Bitte ggf. Material mitbringen!)

Teil 2 – Vom Kopf auf die Füße: Aus den erarbeiteten Ergebnissen, Ideen und Impulsen ergeben sich die Themen für den Folge-Workshop, in dem weiter an der Umsetzung gearbeitet wird, erste Erfahrungen beim Umsetzen des Neuen ausgewertet, konkrete Fragestellungen aus den einzelnen Geburtshäusern besprochen werden …

Methodik:

Kreativer Open-Space-Workshop mit mehrfach gemischten Arbeitsgruppen

 

 

0 comments on “Mitgliederversammlung, Podiumsdiskussion und Workshop 5./6. Mai 2017

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.